Nutzung der Tabellen-Funktionen
Selektion von Inhalten
Um Tabelleninhalte zu selektieren, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten wie Gruppieren, Filtern und Sortieren zur Verfügung.
Filter setzen
In CAWIN können Sie in allen Tabellen in allen Spalten Filter setzen. Zum Filtern klicken Sie einfach auf das DropDown-Menü unter dem Spaltentitel (rote Markierung) und wählen den Listeneintrag – hier im Beispiel Antragsstellung InsO (blaue Markierung) –, so dass Ihnen nur Inhalte mit diesem Filterkriterium angezeigt werden.
Ebenso ist es möglich, sehr spezielle Filter über die Einstellung Benutzerdefiniert (rote Markierung) anzulegen.
Hier im Beispiel suchen wir alle Haushalte, deren Hausnummer größer 3, kleiner 20 und ungleich 13 ist:
Filter zurücksetzen
- Wenn bestimmte Inhalte einer Tabelle nicht zu sehen sind:
- Gehen Sie auf Filter zurücksetzen (rot)
- In der Haushaltsliste zusätzlich: den Haken rausnehmen bei inaktive Haushalte ausblenden (blau)
Gruppieren
Klicken Sie zum Beispiel auf den Titel einer Tabellenspalte (roter Kreis) und ziehen diese mit weiterhin gedrückter Maustaste nach oben, werden die Tabelleninhalte nach der Leistungsart gruppiert, was Ihnen auch durch den neu geschaffenen Button (blauer Kreis) angezeigt wird. Zum Aufheben der Gruppierung ziehen Sie den Button im blauen Kreis einfach wieder zurück in die Tabelle.
Sortieren
Zum Sortieren der Tabellen nach dem Inhalt einer Spalte klicken Sie direkt auf den Titel der entsprechenden Tabellenspalte und wählen – ggf. durch weiteres Klicken – zwischen auf- oder absteigender Sortierreihenfolge aus.
Anpassen der Darstellung
In CAWIN finden Sie verschiedene Möglichkeiten, die Darstellung der Inhalte Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen.
Fixieren
Durch Klick auf das Pin-Symbol (roter Kreis) im Bild unten werden eine oder bei Bedarf mehrere Tabellenspalten (blaue Markierung) vorne in der Tabelle fixiert, während Sie alle anderen Tabellenspalten über den Scrollbalken hin- und herbewegen können.
Spalten
Auswahl sichtbarer Spalten
Im Auslieferungszustand sind bei CAWIN die am meisten gebrauchten Tabellenspalten ausgewählt. Um weitere Spalten auszuwählen, klicken Sie auf das Symbol Spaltenauswahl (roter Kreis). Nun öffnet sich die Feldauswahl, in der Sie in der Liste die gewünschten Spalten durch klicken der CheckBox an- oder abwählen können.
Reihenfolge der Spalten ändern
Des Weiteren können Sie die Tabelle so herrichten, wie Sie sie brauchen, z. B. die Spalten durch Ziehen und Ablegen („Drag und Drop“) der Spaltenüberschriften in die gewünschte Reihenfolge bringen oder die Spaltenbreite mit der Maus breiter oder schmaler ziehen.
Damit diese Konfiguration abgespeichert wird und für jeden neu geöffneten Haushalt gültig ist, nutzen Sie das Speichern-Symbol und beenden Sie den Haushalt mit dem x rechts oben (blauer Kreis).
Spaltenbreite anpassen
Wenn Sie die Spalte versehentlich zu schmal eingestellt haben, können Sie diese einfach wieder anpassen.
Klicken Sie an den rechten Rand der betreffenden Spalte. Es erscheint ein Maussymbol mit Pfeilen, die nach rechts und links zeigen und klicken Sie doppelt.
Die Spalte passt sich nun automatisch an die optimale Breite an. Um sich Ihre Spalten optimal anzeigen zu lassen, können Sie so mit allen Spalten verfahren.