Postausgang

Aus cawin.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Den Postausgang finden Sie im Menü Extras > Postausgang

Ansicht des Postausgangs

Der Postausgang zeigt eine tabellarische Übersicht aller in CAWIN erstellten und zum Versandt vorbereiteten oder tatsächlich versendeten Dokumente:

Öffnen des Eintrags

Durch Doppelklick auf den Eintrag öffnet sich eine Maske, in der Sie weitere Angaben machen können, wie im Bild links zu sehen. Dazu gehören z.B. Fax- oder E-Mail-Adresse angeben, zu einer Verbindlichkeit zuordnen, Stati festlegen oder Empfänger und Absender.

Hinweis: Beim Anlass finden Sie eine Liste an Vorschlägen, können aber auch einen eigenen Text eingeben.



























Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten

Im Kopfbereich der Maske finden Sie mehrere Symbole. Diese dienen dazu, Ihre angehängten Dokumente zu öffnen oder sich eine Vorschau anzeigen zu lassen (roter Kreis), das Hauptdokument zum PDF zu konvertieren oder weitere Dateien anzuhängen (grüner Kreis), oder das Dokument per E-Mail oder Fax zu versenden (blauer Kreis) - vorausgesetzt, Sie haben eine E-Mail oder Faxnummer bereits angegeben.

Ebenso finden Sie (mit Ausnahme von ‚Datei anhängen) die gleichen Symbole in der tabellarischen Ansicht und können durch markieren der entsprechenden Zeile und Klick auf die Symbole die selben Aktionen auführen.

Erledigte Schreiben

Um den Postausgang übersichtlich zu halten, können Sie bei erledigten Schreiben den Haken "Erledigt" setzen. Diese werden dann nicht mehr standardmäßig angezeigt. Wenn der Haken entfernt wird, werden alle Einträge angezeigt.

Sie können durch Halten der strg Taste auch mehrere Schreiben gleichzeitig markieren und über den Haken alle auf erledigt setzen.

Nutzung der Tabellenfunktionen

Um Ihre Einträge in der tabellarischen Ansicht Ihren Bedürfnissen entsprechend anzuzeigen, gehen Sie für weitere Informationen zu unserem Wiki-Beitrag Nutzung der Tabellen-Funktionen

Kosten

In der Spalte Kosten können die Standardkosten für den Versand eines Dokumentes je Versandweg hinterlegt werden. Der jeweils eingetragene Betrag wird dann automatisch beim Versand über den Postausgang in die Spalte Kosten übernommen. Der Betrag kann bei im Einzelfall abweichenden Kosten hinterher manuell überschrieben werden. Damit ist es möglich, einen Überblick über die angefallenen Porto- bzw. Versandkosten zu erhalten. Über die Gruppierungsfunktion des Postausgangs ist eine einfache Summenbildung über die Kosten z.B. pro Haushaltsnummer, Sachbearbeiter:in oder Empfänger möglich.


Postausgang nach Datum filtern

Um einen Überblick über die ausgehende Post des Tages zu erhalten, können Sie den entsprechenden Filter in dem Kalender setzen.