Insolvenzantrag
Sie können mit CAWIN den Insolvenzantrag erstellen und ausdrucken.
Allgemein
Den Insolvenzantrag finden Sie in der Menüleiste unter Haushalt > Insolvenzantrag.
Erstellen des Insolvenzantrages
Nach dem Aufruf des Menüpunktes Insolvenzantrag öffnet sich das Fenster zum Erstellen des Insolvenzantrags.
Oben bei Antrag (rot eingekreist) lassen Sie bei Verbraucherinsolvenzverfahren die Auswahl in der Auswahlliste auf Standard.
Dann kreuzen Sie die gewünschten Formulare an.
Unten bei Szenario wählen Sie mithilfe der Auswahlliste das gewünschte Szenario aus den in der Regulierung erstellten Szenarien aus.
Abschließend klicken Sie unten auf Exportieren
Speicherort des Insolvenzantrages
Der soeben produzierte Insolvenzantrag wird im Ordner Insolvenzanträge im Überordner Dateien in der linken Menüspalte abgelegt
Durch einen Doppelklick auf den Ordner Insolvenzanträge haben Sie die Möglichkeit, den Insolvenzantrag mit Word oder als PDF zu öffnen, zu bearbeiten und zu drucken. Sie können den Antrag auch manuell bearbeiten.
Anlagen anpassen
Die Anlagen des Insolvenzantrages können nicht in den Musterbriefen geändert werden, sonst ändert sie man nachträglich aus den Dateien (Dateien/System/Insolvenzanträge)
Hinweis: Die genannten Schnellbausteine beziehen sich auf WORD (nicht auf CAWIN).
Wenn Sie Felder nicht bearbeiten können, können immer den Schreibschutz in Word entfernen unter Überprüfen > Schützen > Bearbeitung einschr.. Wählen Sie unter 2. im Menü „Überarbeitungen“ und klicken Sie dann unten rechts "Schutz aufheben". Dann kann der Antrag frei bearbeitet werden.
Achtung: Formularkästchen lassen sich dann nur noch mit einem Doppelklick und Auswahl aktiv setzen, alternativ müssen Sie den Schreibschutz wieder aktivieren.
Nun ist es auch möglich den Insolvenzantrag anzupassen. Für Änderungen können Sie die Funktion Schnellbausteine in Word (Anleitung) nutzen und Ihr Schreiben (z.B. Anlage 7 B und 7 C) beliebig auf verschiedene Sachverhalte anpassen. Sie heben hierfür den Formularschutz auf und fügen dann entsprechend die gewünschten Textbausteine ein.
Hinweis: Ihre Administratoren können die Schnellbausteine auch in eine globale normal.dotm einbauen, die für alle bereitgestellt wird. Dann braucht nur einer die gewünschten Schnellbausteine anlegen und sie stehen in allen Dokumenten zur Verfügung.