Aktuelle Hinweise zum Umstieg aus CAWIN 8
Seit Oktober 2022 hat jede Beratungsstelle über das neuentwickeltes Kundenportal Zugriff auf die neue Programmgeneration von CAWIN.
Empfehlungen in der Umstiegsphase
Testphase
- Ihre Beratungsstelle kann die neue Programmgeneration von CAWIN testen und es vor der produktiven Nutzung kennenlernen.
- Wir empfehlen ausdrücklich eine intensive und längere Einarbeitungsphase.
- Sie können die Programmgenerationen CAWIN 8 und CAWIN 2023 hierzu parallel installieren und weiterhin CAWIN 8 nutzen.
- Wie empfehlen für den Testbetrieb eine Datenmigration aus CAWIN 8. Vor Start des Produktivbetriebs erfolgt dann die Zurücksetzung der Datenbank. Sie legen eine leere Datenbank und einen neuen Dokumentenordner an und führen die Datenmigration nochmals durch.
- Sie haben zur Umstellung mindestens bis zum 31.12.2023 Zeit.
- Der Administrator Ihrer Stelle meldet sich im CAWIN-Kundenportal an. Die E-Mail-Adresse, die dazu verwendet werden muss, wurde der Administration bereits mitgeteilt. Falls diese nicht bekannt ist, wenden Sie sich bitte an info@cawin.de.
- Sie downloaden sich aus dem Kundenportal die neue Programmgeneration, machen sich mit der Handhabung vertraut.
Vorgehensweise für Administration
- Melden Sie sich an unter: CAWIN-Kundenportal
- Download der aktuellen Version: Download im Kundenportal
- Installation mit Administratorrechten
- Das Setup leitet Sie durch die Installation.
- Starten Sie CAWIN.
- Benutzer anlegen und Lizenzen zuordnen
- Schuldnerberater:innen informieren.
- Wir informieren im CAWIN-Newsletter die Schuldnerberater:innen auch über unsere Webinarreihe und Schulungsmöglichkeiten.
Termine für den begleiteten Umstieg für Bestandskunden bieten wir aus Kapazitätsgründen erst wieder ab Mai 2023 an. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste auf.
Checkliste Installation der CAWIN-Vollversion
Ausführliche Hinweise finden Sie auch unter: Systemvoraussetzungen
Vor einem Installationstermin mit der CAWIN Hotline, müssen folgende Punkte geklärt sein:
Erfüllt Ihr System die folgenden Systemvoraussetzungen?
- Betriebssystem: Haben Sie Windows 10 und 11 in der 64-Bit-Version installiert?
- Datenbank: Sofern Sie keine Clouddatenbank verwenden: Haben Sie einen von Microsoft unterstützten MS SQL Server (2019 o. 2022) installiert?
- Ergänzend sollten die folgenden Voraussetzungen vorliegen:
- Hardware: Verfügen Sie über einen Desktop-PC/Notebook mit mindestens 2 GHz Prozessor, mit mindestens 2 Kernen, und 4 GB Arbeitsspeicher oder ein System mit vergleichbarer Leistung? - Freier Speicher: Verfügen Sie über ausreichend Speicherplatz? Client maximal 500 MB; Server rund 1 GB (abhängig von der Größe der Datenbank und den erstellten Dokumenten)
Verfügen Sie über Windows-Administrationsrechte?
Ja: Die Installation kann durchgeführt werden.
Nein: Beim Installationstermin muss eine Person mit Administrationsrechten anwesend sein.
Wird CAWIN als Einzelplatz- oder Mehrbenutzer-Installation genutzt?
Einzelplatz
- Nur Windows-Authentifizierung, d.h. Windows-User mit Adminrechten, benötigt
- SQL-Express ausreichend
- lokaler Dokumenten-Ordner reicht
Multiuser
- Cloud-DB: Ports in der Firewall müssen freigeschaltet sein
- Zentrale MS SQL Datenbank: Eventuell lokale Ports freischalten
- SQL-Express:
1. Protokolle im SQL Server Konfigurations-Manager aktivieren 2. Freischalten der Ports TCP 1433 und UDP 1434 in der lokalen Firewall 3. Aktivieren sa-User und/oder Einrichten eines SQL-Users mit DBO-Schema
- zentral verfügbarer Dokumenten-Ordner, z.B. Netzwerklaufwerk
Ist das SQL Server Management Studio installiert?
Sie nutzen den SQL-Server von CAWIN 8 für die neue Programmgeneration?
1. Gibt es bereits einen sa-User?
- Ja: Liegt Ihnen das Passwort vor?
Ja: Wunderbar. Bitte halten Sie das Passwort bereit.
Nein: Wenn ein „altes“ Passwort für den sa-User nicht mehr gilt, dann ist das in der Datenbank geändert worden. Um es erneut zu ändern, braucht man mit dem „Management Studio“ Zugriff auf die Datenbank als Benutzer Admin (über die Windows-Authentifizierung). Dort kann man unter Sicherheit > Anmeldungen > sa > Rechtsklick > Eigenschaften das Kennwort wieder „zurückändern“.
Nein zu 1.: Richten Sie den sa User ((„Super-Administrator“) ein, halten Sie das Passwort bereit.
Sie installieren einen neuen SQL-Server?
2. Gibt es bereits einen sa-User?
- Ja: Liegt Ihnen das Passwort vor?
Ja: Wunderbar. Bitte halten Sie das Passwort bereit.
Nein: Wenn ein „altes“ Passwort für den sa-User nicht mehr gilt, dann ist das in der Datenbank geändert worden. Um es erneut zu ändern, braucht man mit dem „Management Studio“ Zugriff auf die Datenbank als Benutzer Admin (über die Windows-Authentifizierung). Dort kann man unter Sicherheit > Anmeldungen > sa > Rechtsklick > Eigenschaften das Kennwort wieder „zurückändern“.
- Nein zu 2.: Richten Sie den sa-User („Super-Administrator“) ein und halten Sie das Passwort bereit.
Ausführlichere Anleitungen
- Schnellanleitung unter CAWIN-Installation
- Download der aktuellen CAWIN-Version und Installation. Die Installationsanleitungen befinden unter: CAWIN-Installation
- Download der neuen CAWIN-Lizenzschlüssel im Kundenportal: Lizenzen im Kundenportal
- Als Administration in CAWIN die Lizenzschlüssel unter Konfiguration > Admintools > Lizenzen eintragen und aktivieren: Informationen unter Lizenzen
CAWIN zur Nutzung einrichten
Wenn Sie CAWIN installiert haben, sollten Sie im ersten Schritt die folgenden Eintragungen vornehmen:
Durch Administration:
- CAWIN 8 Kunde: Datenmigration durchführen
- Vorgaben der Beratungsstelle in Systemeinstellungen eintragen
- Beratungsstelle(n) einrichten
- Benutzer einrichten
- Rollen/Rechte zuweisen (Berater meist als Standard-User)
- Lizenz(en) zuweisen
Durch Administration und/oder BeraterIn
Informationen dazu unter Benutzereinstellungen. Füllen Sie insbesondere die folgenden Felder aus:
- Vorname
- Nachname
- Beratungsstelle auswählen